|  | 
| III. Raumentwicklungspolitik (1965 - 1975) | 
| Landesplanung und Bauleitplanung, Vortrag vor dem Verwaltungsrat der Landesplanungsgemeinschaft Westfalen am 01.07.1960, in: Der Gemeinderat H. 25, 1960 | 
| Landesplanungsrecht und kommunale Planungshoheit, in: Der Landkreis : Zeitschrift für kommunale Selbstverwaltung. 31 (1961) | 
| Die öffentlich-rechtliche Verpflichtung zur Abfallbeseitigung, in. Der Landkreis, Juli 1963 | 
| Planung ist kein Dirigismus, in: Das Parlament, Nr. 3/1965 v. 20.1.1965, S. 5 | 
| Bund 
      und Raumordnung, Vortrag auf dem 33. Staatswissenschaftlichen Fortbildungskursus 
      der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer am 31.5.1965 in: Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. Verfassungs- und Verwaltungsprobleme der Raumordnung und Landesplanung | 
| Das Bundesraumordnungsgesetz, in: Der Städtebund, H. 5/1965 | 
| Die Gemeinden in der räumlichen Ordnung in der Bundesrepublik. Kommunale Struktur und Raumordnung, Aufsatzfolge in vier Teilen, Teil 1 und 2 gemeinsam mit Franz Josef Hessing, in: Stadtbauwelt 1965 | 
| Die Verzahnung von Bundesraumordnung, Landesplanung und gemeindlicher Bauleitplanung, Band 32 der Schriften des Instituts für Wohnungsrecht und Wohnungswirtschaft an der Universität Köln, 1966 | 
| Städtebau und Städtebauförderung aus der Sicht des Bundes, Vortrag im V. Königsteiner Gespräch des Instituts für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen am 28.4.1965, überarbeitet in: Schriftenreihe des Instituts für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen e.V. (Arnold-Knoblauch-Insitut) 1966 | 
| Ballungsraum Ruhrgebiet, Aspekte  Perspektiven, in Kirche und Raumordnung Stuttgart, Berlin 1966 | 
| Die Bedeutung der Raumordnung für die öffentliche Gas- und Wasserversorgung, Vortrag am 2.6.1965 auf der Jahrestagung des Verbandes der Deutschen Gas- und Wasserwerke (VGW) in Dortmund | 
| Zur 
      Gesetzgebung und Finanzierung der Stadt- und Dorferneuerung Stuttgart am 4.3.1966, in: Stadt- und Gemeindeerneuerung, Schriften des Instituts für Städtebau und Raumordnung Stuttgart, 1967 | 
| Der 
      regionale Raumordnungsplan für das Ruhrgebiet in: Bauwelt 51-52/1966. Stadtbauwelt 12., Berlin 1966 | 
| Raumordnungsprobleme im Ruhrgebiet, Südwestfälische Wirtschaft: Raumordnung und Landesplanung 1966 | 
| Der Gebietsentwicklungsplan des Ruhrgebietes, in: Neue Züricher Zeitung v. 15.1.1967 | 
| Raumordnung, Regionalplanung und Elektrizitätsversorgung, Vortrag vor der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke am 21.4.1966 | 
| Der 
      Gebietsentwicklungsplan für das Ruhrgebiet, 
      Vortrag anlässlich der Verabschiedung des Gebietsentwicklungsplans Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk in der Verbands-versammlung in Essen am 1.7.1966 | 
| Praktische Regionalpolitik im Ruhrgebiet: aus der Tätigkeit des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk, in: Der Europäische Gemeindetag. - 9 (1966) | 
| Gebietsentwicklungsplan und Strukturverbesserung im Revier, in: Ruhrwirtschaft, Zeitschrift der IHK Dortmund 1966, H. 8, S. 299301 | 
| Leistungssteigerung durch Regionalplanung, Vorträge und Auszüge aus der Diskussion in der Sitzung der Arbeitsgruppe Rationalisierung und Gesetzgebung vom 29. November 1967 | 
| Regionalplanung im Ruhrgebiet, Blätter für Grundstücks-, Bau- und Wohnungsrecht, 16. Jg., 1967 | 
| Das Beispiel des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk, in: Die Verwaltungsregion, Aufgaben und Verfassung einer neuen Verwaltungseinheit, Schriftenreihe des Vereins für Kommunalwissenschaften e.V. Berlin,Stuttgart 1967 | 
| Möglichkeiten und Grenzen der Strukturverbesserung des Ruhrreviers im Rahmen der Landespolitik, Möglichkeit der Mitwirkung im schulischen Bereich, Landespresse- und Informationsstelle, Düsseldorf, 16.1.67 | 
| Zentrale oder autonome Regionalplanung, in Polis und Regio. Von der Stadt- zur Regionalplanung, Frankfurter Gespräche der List-Gesellschaft, Basel 1967 | 
| Besser leben, besser wirtschaften durch optimale Verkehrsleistungen in einem umfassenden Verkehrsnetz,Bonn-Bad Godesberg: Dt. Gemeindetag, 1968  Vortrag | 
| Grünflächenpolitik im Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk, in: Stadt und Landschaft  Raum und Zeit, Festschrift Erich Kühn, Deutscher Verband für Städtebau, Wohnungswesen und Raumplanung e.V., Köln 1969 | 
| Die Europäische Wirtschaftsintegration  ihre Auswirkungen auf Markt und Standorte, Festvortrag beim Bankhaus A. Glocke & Co. KG, Duisburg, anläßl. d. 40-jähr. Bestehens d. Bank am 7.11.1969, S. 1124 | 
| Parlament und Regierung im gegenseitigen Spannungsverhältnis, in: Recht und Politik, Vierteljahreshefte für Rechts- und Verwaltungspolitik - 1969 | 
| Ein Land plant seine Zukunft, in: Schmacke, Ernst (Hg.): Nordrhein-Westfalen auf dem Weg in das Jahr 2000. Sechzehn Prognosen. Düsseldorf 1970 | 
| Die 
      Bedeutung des Landesentwicklungsplanes II für die Landesentwicklung 
      NRWs, in: Festschrift für Hermann Wandersleb, Bonn 1970 | 
| Das 
      "Nordrhein- Westfalen-Programm 1975", in: 
      Die Demokratische Gemeinde, Bonn-Bad Godesberg. Jg 22. 1970 | 
| Probleme 
      Grenzüberschreitender Regionalpolitik in Nordwesteuropa, in: Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dortmund 1971, S. 914 | 
| Nordrhein-Westfalen im nordwesteuropäischen Raum, Aufgaben und Probleme gemeinsamer Planung und Entwicklung (Sitzungsbeitrag und Diskussion), Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen: Geisteswissenschaften, H. 160, Köln 1970 | 
| Qualität des Lebens im Ballungszentrum Ruhrgebiet, in: Aufgabe Zukunft, Europäische Verlagsanstalt 1972 | 
| Der 
      ostwestfälische Wirtschaftsraum in einem Vergleich mit NRW und der 
      Rheinschiene, in: Ostwestfälische Wirtschaft, Heft 1/1972, S. 63 | 
| Zielkonflikte 
      zwischen Industrieansiedlung und Umweltschutz, 
      in: Innere Kolonisation Land und... Bonn. Jg. 22. 1973 | 
| Bund-Länder-Verhältnis: Aktuelle Fragen, in: Die neue Gesellschaft. - 20 (1973) | 
| Raumordnung, Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland, in: Schienenschnellverkehr: ein Beitrag zur Lösung gegenwärtiger und zukünftiger Probleme im Fernverkehr, Tagung Hannover vom 4. - 6. Oktober 1973, 34-51 = Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft, Reihe B, Seminar 16, S. 3451 | 
| Städteverbände oder Eingemeindungen im Ruhrgebiet?, Vortrag v. 24.11.1972, Schriften der Volks- und Betriebswirtschaftlichen Vereinigung im Rheinisch-Westfälischen Industriegebiet | 
| Die Städte im Planungssystem des Landes, Bericht über d. Mitgliederversammlung d. Städtetages Nordrhein-Westfalen am 14. März 1974 in Mönchengladbach | 
| Landesplanung und Bauleitplanung. Aktuelle Fragen u. Entwicklungstendenzen, Vortrag, gehalten auf d. 300. Lehrgang d. Landesverb. NRW d. Dt. Volksheimstättenwerkes am 14. Mai in Mülheim, Köln, 1974 | 
| Landesplanung ist Landesentwicklungspolitik, Dokumente und Meinungen, Presse- u. Informationsamt d. Landesregierung Nordrhein-Westfalen1974, H. 6, Düsseldorf 1974 | 
| Von der Raumplanung zur Entwicklungsplanung: Neues Landesplanungsrecht in Nordrhein-Westfalen, Arbeitsgemeinschaft für Wohnungswesen, Städteplanung u. Raumordnung an d. Ruhr-Universität Bochum 1975 | 
| Die Neuordnung der Regionalplanung: Vortrag auf dem kommunal-politischen Abend d. SVR am 10. Mai 1974 in Essen, Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk, Essen 1974 | 
| Die Fortentwicklung der bundesstaatlichen Struktur seit 1949 und ihre Auswirkungen auf den Bundesrat, in: Der Bundesrat als Verfassungsorgan und politische Kraft : Beiträge zum 25jährigen Bestehen des Bundesrates der Bundesrepublik Deutschland 1974 | 
| Bund-Länder-Versuch einer längerfristigen Aufgabenanalyse, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen: ZParl. Nr.: 5 (1974) | 
| Neue Perspektiven der Landesentwicklung in Nordrhein-Westfalen = Landesentwicklung, H. 36, Düsseldorf 1974 | 
| Das erste Bundesraumordnungsprogramm - ein Lernprozeß, in: Innere Kolonisation Land und Gemeinde, Bonn, Jg. 24, 1975 |